Neapolitanische Pizza Rezept: 12 Einfache Schritte für Perfekte Italienische Pizza in Nur 3 Stunden

by Carlos
Neapolitanische Pizza Rezept

Einleitung

Liebt ihr echte italienische Pizzen, aber wisst ihr nicht, wie man sie zu Hause nachmacht? Ein neapolitanische pizza rezept ist die Antwort! Viele denken, dass authentische Pizzen nur in Spezialrestaurants zubereitet werden können – aber das stimmt nicht. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr eine leckere und echte Neapolitaner-Pizza backen, die eure Familie und Freunde begeistern wird.

Warum ein neapolitanische pizza rezept ? Weil es nicht nur perfekt schmeckt, sondern auch gesund ist. Die Kombination aus frischem bester pizzateig , Tomaten, Mozzarella und Kräutern sorgt für einen Geschmack, der direkt aus Italien kommt. Außerdem ist es schnell zuzubereiten, sodass es sich ideal für beschäftigte Tage oder spontane Feiern eignet.

Falls ihr auf der Suche nach dem original pizzateig seid oder euch fragt, wie ihr eure eigene italienische pizzateig -Version backt, seid ihr hier genau richtig. Lasst uns loslegen!


Die Geschichte der Neapolitanischen Pizza

Bevor wir uns dem eigentlichen Rezept widmen, lass uns kurz auf die Geschichte der Neapolitanischen Pizza eingehen. Ursprünglich stammt diese Köstlichkeit aus Neapel, einer Stadt im Süden Italiens. Dort wurde die Pizza Margherita erfunden, die heute weltweit als ikonisches Symbol italienischer Küche gilt. Traditionell besteht eine echte Neapolitanische Pizza aus einem dünnen, knusprigen Teig, frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum – eine einfache Kombination, die durch ihre Qualität glänzt.

Was macht einen neapolitanische pizza rezept so besonders? Es ist die Mischung aus Wasser, Mehl, Salz und Hefe sowie die Art und Weise, wie er gebacken wird. Ein guter italienische pizzateig muss luftig bleiben, aber auch eine goldbraune Kruste entwickeln, wenn er im Ofen ist.


Benötigte Materialien

Um eine echte Neapolitanische Pizza zu backen, benötigt ihr einige grundlegende Utensilien. Ein gut ausgerüstetes Küchenarsenal macht das Backen noch einfacher. Hier sind die wichtigsten Werkzeuge:

  • Eine große Schüssel (für den neapolitanische pizza rezept -Teig)
  • Ein Backblech oder Steinkachel (für gleichmäßiges Backen)
  • Ein Rührbesen oder Handrührgerät (für das Mischen des Teigs)
  • Ein Spatel (zum Ausrollen und Wenden des Teigs)
  • Ein Holzbrett oder Pizza-Schieber (für das Auftragen der Zutaten)

Nützliche Tipps:

  • Kein Pizza-Schieber? Kein Problem! Nutzt einen flachen Teller oder Blech.
  • Fehlt eine Backsteinkachel? Ein normales Backblech funktioniert genauso gut für euer neapolitanische pizza rezept .

Neapolitanische Pizza Rezept

Neapolitanische pizza rezept

Dient: 4 Portionen (je etwa eine mittelgroße Pizza) Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nährwertangaben: 450 Kalorien 20 grams fat
Einstufung: 5.0/5
( 1 abgestimmt )

Notwendige Zutaten

Die richtigen Zutaten machen ein neapolitanische pizza rezept erst richtig lecker. Stellt sicher, dass ihr folgende Dinge im Haus habt:

  1. 500 g "00"-Mehl (oder Allzweckmehl)

    • Grundlage für den luftigen Teig.

  2. 300 ml Wasser

    • Für die richtige Feuchtigkeit im italienische pizzateig .

  3. 1 TL Trockenhefe

    • Bindemittel für den Teig.

  4. 1 TL Zucker

    • Hilft der Hefe beim Gärprozess für euren bester pizzateig .

  5. 1 Prise Salz

    • Verleiht dem Teig mehr Geschmack.

  6. 2 EL Olivenöl

    • Für eine weiche Konsistenz im neapolitanische pizza rezept .

  7. 400 g Tomatensauce

    • Basis für die aromatische Belagung.

  8. 200 g Mozzarella

    • Klassische Wahl für eine cremige Beladung.

  9. Frische Basilikumblätter

    • Abschluss mit einer frischen Note für eure neapolitanische pizza .

Neapolitanische Pizza Rezept

Neapolitanische Pizza Rezept

Mögliche Alternativen:

  • Vegan: Ersetzt den Mozzarella durch Cashew-Käse oder andere vegan-freundliche Alternativen.
  • Glutenfrei: Nutzt spezielles Glutenfreimehl oder Kokosmehl-Mischungen für den Teig.

Schritt für Schritt Vorbereitung

Rezept 1: Authentische Neapolitanische Pizza

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel vermischen wir das Mehl, Salz und Zucker. In einer separaten Schüssel lösen wir die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auf und fügen sie zur Mehlmischung hinzu. Rührt alles gründlich durch, bis ein homogener Teig entsteht. Dies ist der erste Schritt zu einem wunderbaren neapolitanische pizza rezept .

Schritt 2: Den Teig kneten

Knetet den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 Minuten lang, bis er elastisch und glatt ist. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu klebrig wird. Falls doch, fügt etwas mehr Mehl hinzu. Dies ist entscheidend für den Erfolg eures italienische pizzateig -Rezepts.

Schritt 3: Den Teig gehen lassen

Formt den Teig zu einer Kugel und legt ihn in eine leicht geölte Schüssel. Bedeckt die Schüssel mit einem feuchten Tuch und lasst den Teig an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Diese Phase ist wichtig für die Qualität eures neapolitanische pizza rezept .

Schritt 4: Den Teig portionieren

Nachdem der Teig gegangen ist, teilt ihn in vier gleichgroße Portionen. Formt jede Portion zu einer Kugel und rollt sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Achten Sie darauf, dass die Ränder etwas dicker bleiben, damit sie später knusprig werden. Dies ist der Schlüssel zu einer perfekten neapolitanische pizza .

Schritt 5: Die Sauce auftragen

Verbreitet die Tomatensauce gleichmäßig auf jedem Teigkreis. Seid dabei vorsichtig, damit die Sauce nicht zu viel Feuchtigkeit hineingeträufelt wird. Dies sorgt dafür, dass eure neapolitanische pizza nicht zu weich wird.

Schritt 6: Die Zutaten verteilen

Legt kleine Scheiben Mozzarella auf die Sauce und verteilt frische Basilikumblätter darüber. Fügt nach Belieben weitere Zutaten wie Salami, Pilze oder Spinat hinzu. Dies ist eure Chance, euer neapolitanische pizza rezept individuell anzupassen.

Schritt 7: Backen

Erhitzen wir den Ofen auf 250°C (Umluft). Falls möglich, verwendet eine Pizza-Steinkachel für optimale Ergebnisse. Backt die Pizzen je nach Größe ca. 10–12 Minuten, bis die Kruste goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist. Dies ist der Moment, wo eure neapolitanische pizza Gestalt annimmt.

Schritt 8: Servieren

Serviert die fertigen Pizzen sofort und genießt den echten Neapolitaner-Geschmack. Garniert sie optional mit frischem Oregano oder einem Spritzer Olivenöl.

Neapolitanische Pizza Rezept

Neapolitanische Pizza Rezept

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Wie sind meine Rezepte gelaufen? Tagge mich auf Instagram unter @delikaterezepte.


Tipps für den perfekten Neapolitaner-Teig

Um euer Kocherlebnis noch besser zu gestalten, hier einige praktische Tipps für euer neapolitanische pizza rezept :

  • Gutes Mehl : Nutzt “00”-Mehl für einen luftigen Teig. Alternative: Allzweckmehl für den bester pizzateig .
  • Richtiges Wasser : Lauwarmes Wasser aktiviert die Hefe am besten.
  • Krume verbessern : Fügt etwas Maisstärke hinzu, um den Teig knuspriger zu machen.
  • Backtemperatur : Ein hoher Ofen ist entscheidend für die typische Neapolitaner-Kruste bei eurem original pizzateig .

Variationen

Euer Standardrezept gefällt euch, aber ihr möchtet etwas Abwechslung? Probieren wir diese Variationen für eure neapolitanische pizza aus:

  1. Margherita-Variante : Klassische Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Ideal für Anfänger.
  2. Prosciutto e Funghi : Mit prosciutto und frischen Pilzen für eine herzhafte Note.
  3. Vegetarisch : Fügt zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Artischocken hinzu.
  4. Vegan : Ersetzt den Mozzarella durch Cashew-Käse und verwendet glutenfreies Mehl für den Teig.

Gesundheitliche Aspekte von Neapolitanischen Pizzen

Eine neapolitanische pizza kann mehr sein als nur eine fette und kalorienreiche Mahlzeit. Mit ein paar Anpassungen könnt ihr sie zu einem Teil einer gesunden Ernährung machen:

  • Ballaststoffreich : Der Teig aus Vollkornmehl bietet zusätzliche Ballaststoffe.
  • Niedrig im Fettgehalt : Weniger Käse oder vegane Alternativen reduzieren den Fettabbau.
  • Reich an Vitaminen : Frisches Gemüse und Kräuter sorgen für wichtige Vitamine und Mineralstoffe in eurem neapolitanische pizza rezept .

Schlussfolgerung

Das neapolitanische pizza rezept ist mehr als nur ein einfaches Backprojekt – es ist eine kulinarische Entdeckungsreise, die Spaß macht und jederzeit genossen werden kann. Ob ihr ein italienische pizzateig suchts oder kreative Variationen ausprobieren möchtet – diese Rezepte bieten alles, was ihr braucht. Versucht sie heute aus und teilt eure Lieblingsvariationen mit uns!

Neapolitanische Pizza Rezept
Neapolitanische Pizza Rezept

Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus und lassen Sie sich von der Kombination aus frischem Teig, saftigen Tomaten und cremigem Mozzarella begeistern. Egal, ob ihr Anfänger oder erfahrene Köche seid – mit diesen Rezepten könnt ihr eure tägliche Routine verbessern und euren Gaumen verwöhnen.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Antwort: Ja, der Teig lässt sich bis zu 24 Stunden im Kühlschrank ruhen. Dies verfeinert sogar den Geschmack des original pizzateigs .

2. Muss ich einen Holzofen haben?

Antwort: Nein, ein normales Backrohr reicht völlig aus. Setzt die höchste Temperatur ein, um die Krume zu erreichen für eure neapolitanische pizza .

3. Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?

Antwort: Fügt etwas mehr Mehl hinzu, aber sparsam dosieren, damit der Teig nicht zu trocken wird für euer neapolitanische pizza rezept .

4. Wie viele Kalorien hat eine Pizza?

Antwort: Ca. 400–600 Kalorien pro Stück, je nach Zutaten und Belag.

5. Passt das Rezept zu Diäten?

Antwort: Ja, das neapolitanische pizza rezept kann leicht vegan oder glutenfrei angepasst werden.

6. Wie lange hält der Teig?

Antwort: Bis zu 2 Tage im Kühlschrank, wenn er gut verpackt ist. Lagert ihn in einem luftdichten Behälter für euren bester pizzateig .

You may also like

Leave a Comment

Delikaterezepte.de bietet leckere und einfache Rezepte für alle. Trete uns bei und koche mit Freude und Kreativität. Folge uns auf Social Media für weitere Inspiration.

delikate rezepte logo

Urheberrechte 2025 – Alle Rechte vorbehalten.