Pizza mit Blätterteig: 20+ Kreative Rezepte, Tipps & Tricks für Ultimativen Genuss

by Javier
pizza mit blätterteig

Einleitung: Warum Pizza mit Blätterteig die Revolution in Deiner Küche Ist

Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und möchtest etwas Leckeres essen – aber der Gedanke an stundenlanges Kochen ist unerträglich. Was, wenn ich dir sage, dass du eine knusprige, saftige Pizza mit Blätterteig in nur 20 Minuten zaubern kannst?** Ja, du liest richtig! Blätterteig ist nicht nur für Gebäck oder Salzstangen reserviert. Er ist ein Geheimtipp für alle, die klassische Pizza lieben, aber keine Lust auf komplizierte Hefeteig-Zubereitung haben.

Doch warum ist Blätterteig so besonders? Erstens: Seine knusprige Textur übertrifft sogar manche Pizzarestaurants. Zweitens: Er ist kalorienärmer als viele herkömmliche Teige, wenn man ihn clever belegt. Und drittens: Er lässt sich endlos variieren – von herzhaft bis süß, von vegetarisch bis vegan. Ob als schnelles Abendessen, Party-Häppchen oder sogar als Dessert – Blätterteig-Pizza ist ein Allrounder.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie du Blätterteig perfekt ausrollst, ohne dass er reißt.
  • Welche geheimen Zutaten deine Pizza noch knuspriger machen.
  • Über 20 kreative Belag-Ideen , die deine Familie begeistern werden.
  • Wie du kalorienbewusst genießen kannst, ohne auf Geschmack zu verzichten.
  • Und vieles mehr!

Benötigte Materialien: Dein Küchen-Toolbox für Perfekte Ergebnisse

Bevor wir loslegen, stellen wir sicher, dass du alles parat hast. Keine Sorge – du brauchst keine Profi-Ausrüstung!

1. Backblech oder Auflaufform

Ein großes Backblech (ca. 30 x 40 cm) eignet sich am besten, um den Blätterteig auszubreiten. Alternativ kannst du auch eine Auflaufform aus Glas oder Keramik verwenden, wenn du den Teig „tassenartig“ formen möchtest (perfekt für saftige Beläge!).

2. Nudelholz oder Ersatzlösungen

Ein klassisches Nudelholz ist ideal, um den Teig gleichmäßig dünn auszurollen. Keins zur Hand? Ein Weißweinglas, eine Flasche oder sogar ein glatter Bierkrug funktionieren genauso gut! Achte nur darauf, dass die Oberfläche sauber und trocken ist.

3. Messer und Schneidebrett

Wähle ein scharfes Küchenmesser für saubere Schnitte – besonders wichtig, wenn du Blätterteigtaschen oder Mini-Pizzen formst.

4. Backpapier oder Silikonmatte

Damit der Teig nicht am Blech kleben bleibt, lege unbedingt Backpapier oder eine Silikon-Backmatte darunter. Letztere ist umweltfreundlicher und wiederverwendbar!

5. Pinsel für Eigelb oder Milch

Für einen goldbraunen Glanz kannst du den Teig vor dem Backen mit Eigelb oder Milch bestreichen. Ein kleiner Küchenpinsel erleichtert das.

Tipp: Hast du keine dieser Hilfsmittel? Improvisiere! Zum Beispiel lässt sich ein Kaffeelöffel als Mini-Roller für kleine Teigstücke nutzen.


pizza mit blätterteig

Pizza mit blätterteig

Dient: 4 Portionen Zubereitungszeit: Kochzeit:
Nährwertangaben: 380 Kalorien 20 grams fat
Einstufung: 5.0/5
( 1 abgestimmt )

Notwendige Zutaten

Hier kommt die Magie ins Spiel: Die Wahl der Zutaten entscheidet über Geschmack, Textur und sogar die Gesundheit deiner Pizza. Lass uns jede Komponente genau unter die Lupe nehmen.

1. Blätterteig: Das Herzstück

  • Fertig-Blätterteig (270–300 g): Erhältlich in jedem Supermarkt. Achte auf vegane Optionen (ohne Butter), wenn du tierische Produkte meiden möchtest.
  • Selbstgemachter Blätterteig : Für ambitionierte Köche! Dafür brauchst du nur Mehl, Wasser und Margarine – aber Vorsicht: Die Zubereitung dauert Stunden.

Warum Blätterteig? Im Gegensatz zu Hefeteig enthält Blätterteig keine Hefe , was ihn ideal für Menschen mit Verdauungsproblemen macht. Zudem entsteht durch die vielen dünnen Schichten beim Backen eine unvergleichliche Knusprigkeit .

2. Die Sauce: Creme Fraiche, Tomaten oder mehr?

  • Creme Fraiche (3 EL) : Die klassische Wahl für eine cremige Basis . Sie verhindert auch, dass der Teig durchsaugt.
  • Passierte Tomaten (150 g) : Für die traditionelle Pizza-Note. Würze sie mit Oregano, Knoblauch und einem Spritzer Zitrone.
  • Alternativen : Pesto, Hummus, BBQ-Sauce oder sogar Apfelmus (für die süße Variante).

3. Käse: Die geschmolzene Krone

  • Mozzarella (150 g) : Er schmilzt cremig und lässt sich gut verteilen.
  • Vegane Alternativen : Pflanzliche Käse wie Violife oder Alpro funktionieren ebenso.
  • Experimente : Feta für Salzigkeit, Gouda für Rauchnoten, Ziegenkäse für eine herbe Note.

4. Belag: Von Gemüse bis Obst

  • Klassiker : Champignons, Zwiebeln, Paprika, Oliven.
  • Protein-Boost : Kochschinken, gekochter Schinken, Lachs, gebratene Hähnchenstreifen.
  • Veggie-Liebe : Spinat, Kürbis, Zucchini, Artischocken.
  • Süßes Finale : Äpfel, Beeren, Zimt, Nüsse, Honig.

5. Gewürze und Extras

  • Salz & Pfeffer : Grundwürzung.
  • Oregano, Basilikum, Rosmarin : Mediterrane Aromen.
  • Chili-Flocken : Für Feuer-Fans.
  • Olivenöl : Zum Beträufeln nach dem Backen.

Tipp: Verwende frische Kräuter statt getrockneten – der Geschmack ist intensiver!

Schritt für Schritt Vorbereitung

Jetzt wird’s ernst: Hier kommt die detaillierte Anleitung für deine erste Pizza mit Blätterteig .

Schritt 1: Ofen vorheizen (10 Minuten)

Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Ein vorgeheizter Ofen ist entscheidend für die Knusprigkeit!

Schritt 2: Blätterteig vorbereiten (5 Minuten)

  • Entrollen : Lege den Blätterteig auf eine leicht bemehlte Fläche oder direkt auf das Backpapier.
  • Formen : Rolle ihn mit dem Nudelholz auf die gewünschte Größe aus. Für eine Pizza im Blätterteig („geschlossen“) halbiere den Teig und lege eine Hälfte als Boden, die andere als Deckel bereit.

Wichtig: Drücke die Ränder leicht an, damit sie beim Backen aufgehen und eine „Kruste“ bilden.

Schritt 3: Sauce auftragen (2 Minuten)

Verteile die Creme Fraiche oder Tomatensoße gleichmäßig, aber dünn auf dem Teig. Lass einen 1 cm breiten Rand frei, damit er schön knusprig bleibt.

Schritt 4: Belag hinzufügen (5 Minuten)

  • Erste Schicht : Streue etwas Käse auf die Sauce – das verhindert, dass der Belag durchweicht.
  • Hauptbelag : Verteile Gemüse, Fleisch oder Obst. Nicht übertreiben! Zu viel Belag macht die Pizza matschig.
  • Abschluss : Bedecke alles mit einer weiteren dünnen Schicht Käse.

Schritt 5: Backen (15–20 Minuten)

  • Einfach : Backe die Pizza offen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  • Geschlossen : Decke die Pizza mit der zweiten Teighälfte ab, drücke die Ränder fest zusammen und backe sie.

Profi-Tipp: Stelle das Blech in den oberen Ofendrittel , damit der Teig nicht zu dunkel wird.

Schritt 6: Finishen und Servieren (3 Minuten)

  • Schnitt : Lass die Pizza 5 Minuten abkühlen, bevor du sie schneidest – sonst zerfällt der Käse.
  • Topping : Bestreue sie mit frischen Kräutern, Rucola oder einem Spritzer Zitrone.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?
Wie sind meine Rezepte gelaufen? Tagge mich auf Instagram unter @delikaterezepte.


20+ Kreative Variationen: Von Klassisch bis Kurios

Hier kommen Ideen, die deine Blätterteig-Pizza zur Sternstunde deiner Küche machen:

Herzhafte Klassiker

  1. Margherita 2.0 : Creme Fraiche, Cherrytomaten, Mozzarella, Basilikum.
  2. BBQ-Chicken : BBQ-Sauce, Hähnchenbrust, rote Zwiebeln, Koriander.
  3. Vegetarisch Deluxe : Spinat, geröstete Paprika, Zucchini, Feta.

Vegane Highlights

  1. Kürbis-Süsskartoffel : Pürierte Kürbiscreme, geröstete Süßkartoffelscheiben, Walnüsse.
  2. Asiatisch inspiriert : Sojasauce-Ingwer-Sauce, Tofu, Sesam, Frühlingszwiebeln.

Süße Verführungen

  1. Apfel-Zimt : Apfelmus, Zimt, Mandeln, Ahornsirup.
  2. Nutella-Banane : Nutella, Bananenscheiben, gehackte Haselnüsse.

Mini-Blätterteigtaschen

  1. Mini-Pizzen : Schneide den Teig in Quadrate, belege sie, falte sie zu Dreiecken und backe sie. Perfekt für Partys!
pizza mit blätterteig
pizza mit blätterteig

Gesundheitliche Vorteile: Pizza als Superfood?

Ja, das geht! Mit den richtigen Zutaten wird deine Blätterteig-Pizza zum Nährstoff-Kick:

  • Ballaststoffe : Vollkorn-Blätterteig und Gemüse wie Spinat oder Brokkoli.
  • Proteine : Magerquark, Hühnchen oder Kichererbsen.
  • Gesunde Fette : Avocado, Olivenöl, Nüsse.

Tipp: Ersetze die Hälfte des Blätterteigs durch Dinkelmehl für einen nussigen Geschmack und mehr Vitamine.

pizza mit blätterteig
pizza mit blätterteig

Häufig Gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich den Blätterteig vorbereiten und einfrieren?
Ja! Belege ihn, friere ihn auf dem Blech ein und überführe ihn in einen Gefrierbeutel. Backzeit verlängert sich um 5 Minuten.

2. Warum wird mein Teig nicht knusprig?
Zu viel Belag oder zu dicke Sauce. Nutze ein perforiertes Backblech oder lege den Teig auf einen Rost.

3. Wie mache ich die Pizza glutenfrei?
Verwende glutenfreien Blätterteig und überprüfe, dass alle Zutaten zertifiziert glutenfrei sind.

4. Dauert es länger, wenn ich zwei Schichten Teig verwende?
Nein, die Backzeit bleibt gleich. Achte aber darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist.

You may also like

Leave a Comment

Delikaterezepte.de bietet leckere und einfache Rezepte für alle. Trete uns bei und koche mit Freude und Kreativität. Folge uns auf Social Media für weitere Inspiration.

delikate rezepte logo

Urheberrechte 2025 – Alle Rechte vorbehalten.